Willkommen beim 1. FC Sachsen 09827/4971
Lesen Sie das Info-Blatt der Tennisabteilung
Aufschlag →In einer Feierstunde haben die Mitglieder der Tennisabteilung des 1. FC Sachsen das 40-jährige Bestehen ihrer Abteilung gefeiert: Im Mittelpunkt standen dabei ein Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzente und die Ehrung der noch aktiven Gründungsmitglieder.
Der amtierende Abteilungsleiter Hermann Kapfer fasste in seiner Rede das Gründungsprotokoll vom 11.09.1975 nochmals zusammen:
"Im Sommer 1975 fanden sich mehrere Mitglieder (18) des FCS zum Tennisspielen auf dem Platz der Familie Gumbrecht im Himmelreich
zusammen. Aus diesem Kreis kam später der Vorschlag, eine Tennisabteilung innerhalb des Vereins zu eröffnen. Es wurde deshalb
bereits in der Generalversammlung am 18.07.1975 Albert Schuh als Abteilungsleiter gewählt. AL Albert Schuh erhielt den
Auftrag, einen Vertrag über die Benützung des Tennisplatzes vorzubereiten. Dieser Vertrag wurde am 14.08.1975 von der Fam.
Gumbrecht, AL Albert Schuh und 1. Vorsitzender Helmut Kutka unterzeichnet. Am 11.09.1975 trafen sich die bereits spielenden
Personen mit den Interessenten aus der Meinungsumfrage zur offiziellen Gründungsversammlung.
Unterzeichnet von: 1. Vorsitzender Helmut Kutka u. AL Albert Schuh"
Folgende 34 Personen erklärten sich bereit, der Tennisabteilung beizutreten:
Ingrid u. Werner Engerer, Christa u. Erwin Karas, Monika u. Manfred Koch, Michael Meier, Albert Schuh, Inge u. Hans Schwarz,
Hilmar Jelinek, Marga u. Roland Kandler, Renate u. Helmut Kutka, Karin Sturm, Walter Röschinger, Rita Vierling (dies waren die
ersten 18 Tennisspieler vom Frühsommer 1975).
Nun kommen noch die 16 Personen, die im Sept. 1975 dazu gestoßen sind:
Fritz u.
Harald Kandler, Harald Schwarz, Horst Zapke, Kurt Landisch, Helmut Geißelbrecht, Helmut Pelzer, Kurt Schienagel, Christa u.
Hans Flier, Theo Vogel, Johanna u. Ralf Bretschneider, Gottfried Kirchhof, Elfriede Müller u. Ludwig Gläser.
Von den 34 Gründungsmitgliedern sind heute noch 14 Personen Mitglied in der Tennisabteilung.
Gespielt wurde bis September 1978 auf dem Privatplatz der Familie Gumbrecht. Am 04.09.1978 wurden die ersten 3 Plätze am Erlbachweg eingeweiht. 1984 wurde der 4. Platz fertig gestellt und eine kleine Gerätehütte gebaut. 1985 wurde der 5. Platz und 1990 der 6. Platz eingeweiht.
Bereits 1980 hat eine Damenmannschaft an den Medenspielen teilgenommen. Die Zahl der Mannschaften stieg in den nächsten Jahren auf bis zu 12 Mannschaften an. Die Erfolge unserer Mannschaften können sich auf Kreis- u. Bezirksebene sehen lassen.
Die Tennisabteilung hatte schon rund 300 Mitglieder. Aktuell haben wir rund 190 Mitglieder.
Die Tennisabteilung wurde von folgenden Abteilungsleitern geführt:
Auch der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Tennisverbandes (BV), Christian Wenning, gratulierte den Sachsenern zu ihrem Abteilungsjubiläum und überreichte eine Ehrenurkunde des BTV an den Vorsitzenden der Sparte, Hermann Kapfer.