Willkommen beim 1. FC Sachsen 09827 - 4971
Aktuelle Spielberichte unserer Mannschaften - 2018
Sachsen (cf) - Einen Saisonauftakt nach Maß erwischten die Tennis-Herren 40 des FC Sachsen mit dem deutlichen 7:2-Erfolg über Mitaufsteiger Georgensgmünd. Ausschlaggebend für den letztendlich auch in dieser Höhe verdienten Erfolg war, dass mit Steffen Schmidt und Klaus Kutka die beiden Spitzenspieler der Herren 30-Landesligamannschaft einsatzbereit waren und gegen Marco Mohr und Armin Ladurner zu ungefährdeten Zweisatzerfolgen kamen. Während Claudius Goppelt beim 2:6/2:6 ge-gen den hervorragend aufgelegten Stefan Scholze seiner einjährigen Verletzungspause Tribut zollen musste, erkämpfte sich Jürgen Steger mit dem 14:12 im Matchtiebreak über Thomas Wendland seinen ersten Saisonerfolg. Auf den Positionen 5 und 6 beeindruck-ten Steffen Kernstock und Stefan Grunewald mit einer beachtlichen Frühform und brach-ten mit deutlichen Siegen gegen Michael Schuhmann und Thorsten Fiedler den Sach-sener Erfolg bereits nach den Einzeln unter Dach und Fach. In den Doppeln punkteten Steffen Schmidt/Klaus Kutka und Jürgen Steger/Steffen Kernstock souverän, während Stefan Scholze/Thorsten Fiedler mit einem 6:3/6:3-Erfolg über Volker Appel/Stefan Grunewald für Ergebniskosmetik auf Seiten der fairen Gäste sorgten.
Die Ergebnisse im Überblick (Sachsen zuerst genannt): Schmidt-Mohr 6:4/2:0 (Aufga-be Mohr), Kutka-Ladurner 6:0/6:3, Goppelt-Scholze 2:6/2:6, Steger-Wendland 7:5/6:7/14:12, Kernstock-Schuhmann 6:2/6:1, Grunewald-Fiedler 6:1/6:2, Schmidt-Kutka-Mohr/Wendland 6:2/6:1, Steger/Kernstock-Ladurner/Schuhmann 6:3/7:6, Ap-pel/Grunewald-Scholze/Fiedler 3:6/3:6
Sachsen (cf) - Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber war die erste Sai-sonniederlage für den Aufsteiger aus Sachsen schon mit dem 1:5-Rückstand nach den Einzeln besiegelt.
Nach einer schnellen Führung durch Steffen Kernstock, der Jürgen Thielert mit druckvol-lem Grundlinientennis nicht den Hauch einer Chance ließ, war das Sachsener Pulver bereits nahezu verschossen. Während Jürgen Steger die Überlegenheit seines Gegen-übers Ralf Feigl neidlos anerkennen musste, konnte Wolfgang Fischer bei seinem Sai-sondebüt gegen Günter Linn nach dem unglücklich verlorenen ersten Satz der Partie keine Wende mehr geben. Im zweiten Durchgang standen Bernd Rieger im Spitzenein-zel gegen Guido Günther und Volker Appel gegen den nahezu fehlerfrei agierenden Jo-chen Breyer auf verlorenem Posten und blieben trotz solider Vorstellungen chancenlos. Stefan Grunewald kämpfte sich nach einem Fehlstart gegen Gerald Sperr zurück ins Match, gestaltete den zweiten Satz offen, konnte den vorentscheidenden fünften Ingol-städter Zähler aber nicht verhindern.
In den Doppeln behielten Jürgen Steger/Steffen Kernstock mit einem starken Auftritt im Matchtiebreak des Einserdoppels die Oberhand. Die Duos Bernd Rieger/Wolfgang Fi-scher und Volker Appel/Stefan Grunewald harmonierten gegen die bis zuletzt hoch moti-vierten Gastgeberdoppel gut, konnten aber keine weitere Ergebniskosmetik mehr betrei-ben.
Die Ergebnisse im Überblick (Etting zuerst genannt): Günther-Rieger 6:0/6:0, Feigl-Steger 6:2/6:0, Breyer-Appel 6:2/6:1, Thielert-Kernstock 1:6/1:6, Sperr-Grunewald 6:0/6:4, Linn-W. Fischer 6:4/6:2, Günther/Sperr-Steger/Kernstock 6:2/1:6/7:10, Breyer/Thielert-Rieger/W. Fischer 7:6/6:3, Feigl/Linn-AppelGrunewald 6:4/6:3
Sachsen (cf) - Am Ende einer auf Augenhöhe geführten Partie hatten die Tennis-Herren 40 des FC Sachsen dank einer taktisch geschickten Doppelaufstellung beim 5:4 das bessere Ende für sich und machten einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Wie gewohnt brachte Steffen Kernstock seine Farben mit einem ungefährdeten 6:1/6:1-Erfolg gegen Jörg Przybilla zügig in Front. Während Wolfgang Fischer auf Position 6 ge-gen Lothar Leeder überraschend deutlich passen musste, lieferte sich Claudius Goppelt mit Sven Stokowy ein sehr intensiv geführtes zweieinhalbstündiges Duell, in dem sein Gegenüber mit dem 10:8 im Matchtiebreak das bessere Ende für sich hatte. Nachdem Michael Mais für die Gäste mit einem 6:1/6:1 im Spitzeneinzel gegen Bernd Rieger auf 3:1 erhöht hatte, schlugen die Gastgeber zurück. Nach einem deutlichen Erfolg von Jür-gen Steger gegen Roland Kolus behielt Stefan Grunewald im letzten Einzel gegen Mi-chael Braun im Matchtiebreak die Nerven und sorgte für den verdienten Gleichstand nach den Einzeln. In den Schlussdoppeln ging die FC-Taktik, alles auf die Doppel 2 und 3 zu setzen, auf: Die beiden Duos Jürgen Steger/Steffen Kernstock und Claudius Gop-pelt/Stefan Grunewald blieben ohne Satzverlust und brachten den knappen Erfolg unter Dach und Fach.
Die Ergebnisse im Überblick (Sachsen zuerst genannt): Rieger-Mais 1:6/1:6, Goppelt-Stokowy 5:7/6:4/8:10, Steger-Kolus 6:1/6:4, Kernstock-Przybilla 6:1/6:1, Grunewald-Braun 5:7/6:2/10:7, W.Fischer-Leeder 1:6/2:6, Rieger/W.Fischer-Mais/Stokowy 2:6/4:6, Ste-ger/Kernstock-Kolus/Przybilla 6:3/7:5, Goppelt/Grunewald-Braun/Leeder 6:1/6:0
Sachsen (cf) - Knapper als es das 7:2-Endergebnis aussagt verlief die richtungsweisen-de Partie der Tennis-Herren 40 des FC Sachsen gegen den Tabellennachbarn.
Matchwinner zu Gunsten der Gastgeber war Claudius Goppelt, der bei einem 3:2-Zwischenstand gegen Peter Braun im Matchtiebreak zwei Matchbälle abwehrte, um schließlich mit dem 15:13-Erfolg für die Vorentscheidung zu sorgen. Vorher hatten Volker Appel und Steffen Kernstock mit zwei souveränen Auftritten auf den Positionen 5 und 6 gegen Jens Möhrle und Stephan Schaller auf sportlicher Ebene für zwei Sachsener Zäh-ler gesorgt. Klaus Kutka steuerte mit dem kampflosen Erfolg über Jens Schmitt einen wei-teren Punktgewinn bei. Bei Bernd Rieger schlug sich die bisher beste Saisonleistung beim 3:6/4:6 gegen Joachim Fuchshuber noch nicht in zählbaren Erfolg nieder. Der an-geschlagene Mannschaftsführer Jürgen Steger musste die Überlegenheit seines Ge-genübers Frank Massfelder anerkennen und den zweiten Altdorfer Punkt zulassen. In den abschließenden Doppeln riss Bernd Rieger seinen Partner Jürgen Steger im Einser-doppel gegen Peter Braun/Frank Massfelder mit und verscheuchte die letzten Zweifel am Mannschaftserfolg der Gastgeber. Mit dem gesicherten Sieg im Rücken entschieden auch Steffen Schmidt/Steffen Kernstock und Claudius Goppelt/Stefan Grunewald ihre Begegnungen für sich und sorgten für den deutlichen Endstand.
Die Ergebnisse im Überblick (Sachsen zuerst genannt): Kutka-J. Schmidt 6:0/6:0 (kampflos), Rieger-Fuchshuber 4:6/3:6, Goppelt-Braun 2:6/6:3/15:13, Steger-Massfelder 2:6/0:6, Appel-Möhrle 6:3/6:2, Kernstock-Schaller 6:2/6:2, Rieger/Steger-Braun/Massfelder 6:2/6:1, S.Schmidt/Kernstock-Fuchshuber/Möhrle 6:2/6:1, Goppelt/Grunewald-Friedl/Schaller 3:6/6:1/10:7
Sachsen (cf) - Dank einer nervenstarken Energieleistung in Form von drei gewonnenen Matchtiebreaks setzten sich die Tennis-Herren 40 des FC Sachsen mit 5:4 gegen die fa-vorisierten Gäste durch.
Während die mit drei LK7-Akteuren angereisten Donaustädter auf den Positionen 1 bis 3 deutliche Vorteile hatten und ohne Satzverlust blieben, wusste der FC auf den hinteren Positionen zu kontern. Volker Appel dominierte gegen Kai Michaelsen den ersten Satz mit 6:2, musste aber mit dem Matchgewinn vor Augen den zweiten Durchgang unglück-lich mit 5:7 abgeben. Im Matchtiebreak behielt er von Beginn an kühlen Kopf, spielte sei-ne körperlichen Vorteile aus und gestattete seinem entkräfteten Gegenüber beim 10:0 keinen Punktgewinn mehr. Steffen Kernstock fand gegen das abgeklärte Spiel von Mar-co Wenz im ersten Satz keine Mittel, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück in die Partie und entschied nicht nur den zweiten Durchgang, sondern auch den Matchtiebreak für sich. Leichtes Spiel hatte der spielfreudige Stefan Grunewald beim ungefährdeten 6:0/6:2 gegen Thomas Schmidt. In den Doppeln stand einer deutlichen Niederlage von Bernd Rieger/Volker Appel gegen Stefan Hilner/Peter Geier im Einserdoppel ein ebenso klarer Erfolg von Claudius Goppelt/Stefan Grunewald gegen Kai Michaelsen/Thomas Schmidt gegenüber. In der alles entscheidenden letzten Begegnung schwangen sich Jürgen Steger/Steffen Kernstock gegen Christopher Jung/Marco Wenz zu einer überra-genden Leistung auf, ließen sich auch durch einen verlorenen zweiten Satz nicht aus der Erfolgsspur drängen und setzten mit dem knappen 10:8 im Matchtiebreak den erfreu-lichen Schlusspunkt unter ein begeisterndes Match.
Die Ergebnisse im Überblick (Sachsen zuerst genannt): Rieger-Jung 1:6/2:6, Goppelt-Hilner 2:6/1:6, Steger-Geier 1:6/3:6, Appel-Michaelsen 6:2/5:7/10:0, Kernstock-Wenz 2:6//:6/10:5, Grunewald-Schmidt 6:2/6:0, Rieger/Appel-Hilner/Geier 3:6/1:6, Ste-ger/Kernstock-Jung/Wenz 6:3/1:6/10:8, Goppelt/Grunewald-Michaelsen/Schmidt 6:1/6:3
Sachsen (cf) - Nach der ebenso knappen wie verdienten Niederlage gegen die hochmo-tivierte Gastgebermannschaft müssen die Tennis-Herren 40 des 1.FC Sachsen ihre Am-bitionen auf den Landesligaaufstieg begraben.
Erfreulichster Aspekt der Partie war der Auftritt von Stephan Reuter, der sich bei seinem zweiten Einsatz nach fast zweijähriger Verletzungspause gegen Jörg Nockmann spiel-freudig und laufstark präsentierte und seinen Gegner in zwei Sätze in die Knie zwang. Ähnlich stark agierte Claudius Goppelt, der gegen Peter Mucha mit seiner besten Saison-leistung aufwartete und nach einem hart umkämpften ersten Durchgang den zweiten Satz nach Belieben dominierte. Zum ersten Mal in dieser Saison fand Steffen Kernstock seinen Meister. In einer sehenswerten Partie mit zahlreichen hochklassigen Ballwech-seln konnte Eberhard Günther in den spielentscheidenden Momenten immer noch ein Stückchen zulegen und auf 1:2 verkürzen. Der zweite Einzeldurchgang war dann fest in Adelsdorfer Hand. Während Bernd Rieger gegen Stefan Zeitler bis zuletzt an seinem ers-ten Saisonerfolg kratzte, mussten Jürgen Steger und Stefan Grunewald gegen Holger Schuberth und André Ducree passen und den vorentscheidenden 4:2-Zwischenstand nach den Einzeln zulassen. In den Doppeln konnten die Paarungen Claudius Goppelt/Wolfgang Fischer und Steffen Kernstock/Stephan Reuter dank starker Vorstellungen Ergebniskosmetik betreiben. Im Einserdoppel erwiesen sich jedoch Thomas Zeitler/Peter Mucha gegen Bernd Rieger und Jürgen Steger als übermächtig und brachten den verdienten Adelsdorfer Sieg unter Dach und Fach.
Die Ergebnisse im Überblick (Adelsdorf zuerst genannt): Zeitler-Rieger 6:4/6:3, Mucha-Goppelt 4:6/0:6, Schuberth-Steger 6:2/6:1, Günther-Kernstock 7:5/6:3, Ducree-Grunewald 6:4/6:1, Nockmann-Reuter 4:6/3:6, Zeitler/Mucha-Rieger/Steger 6:2/6:1, Schu-berth/Ducree-Goppelt/W. Fischer 2:6/6:3/5:10, Günther/Nockmann-Kernstock/Reuter 6:7/0:6
Sachsen (hk)- Hein-Uwe Kolweier (Nr. 2 des FCS) machte zu Beginn des Spiels gegen den Tschechen Vladimir Drachovky viele Punkte mit seinen Stoppbällen. Am Ende setzte sich aber die Ballsicherheit des Tschechen durch. Der Gegner von Heinz Kolb hielt nur bis zum 3:3 mit, dann gab die Nr. 4 des FCS aufgrund seiner läuferischen Überlegenheit kein Spiel mehr ab. Nach dem Sieg von Ernst Hackl an Nr. 6 gingen die Sachsener mit 2:1 nach dem ersten Durchgang in Führung. Hermann Kapfer war gegen den sieben Jahre jüngeren Tennistrainer Toni Bleicher chancenlos. Friedl Herrmann siegte nach überzeugender Vorstellung gegen Kurt Moczko (LK 9) mit 6:2 und 6:1. FC-Kapitän Roland Kandler musste der Hitze Tribut zollen und seinen Gegner zum Sieg gratulieren. Nach dem Einzelzwischenstand von 3:3 mussten die Sachsener Bayernligisten anerkennen, dass die Heimmannschaft die besseren Doppelspieler in ihren Reihen hatten. Das erste Bayernligaspiel wurde somit mit 3:6 verloren. Am kommenden Donnerstag kommt es nun zum Derby in Gunzenhausen.
Ergebnisse: Bleicher - Kapfer 6:2, 6:2; Drachovky - Kolweier 6:3, 6:3; Moczko - Herrmann 2:6, 1:6; Zollner - Kolb 3:6, 0:6; Fellinger - Kandler 6:0, 6:3; Zwirnlein - Hackl 4:6, 6:7; Bleicher/Moczko - Kapfer/Kolb 6:0, 6:2; Drachovky/Zollner - Kolweier/Kandler 6:3, 6:2; Fellinger/Reisinger - Herrmann/Hackl 6:3, 6:4.
Sachsen profitierte bei seinem ersten Bayernliga-Sieg auch von zwei verletzungsbedingten Ausfällen bei Gunzenhausen. Der FCS ging schnell mit 1:0 in Führung, da die Nummer 2 der Gastgeber, Nowotny, aufgrund seiner Rückenschmerzen nicht antreten konnte. Heinz Kolb war im ersten Satz ein gleichwertiger Gegner von Edward Koczuba. Nach dem verlorenen Tiebreak war er dann aber im zweiten Satz chancenlos. Ernst Hackl spielte gegen Kasimir Koczuba seine läuferische und konditionelle Überlegenheit aus und gewann souverän mit 6:1 und 6:3. Friedl Herrmann überraschte seinen Gegner Goerk mit vielen Stopps. Nach einem 2:4 Rückstand im zweiten Satz konnte man sich schon auf einen Match-Tiebreak einrichten. Herrmann spielte dann aber wieder überragend und holte vier Spiele in Serie und gewann schließlich auch sein zweites Bayernligaspiel mit 6:4 und 6:4. Im Spitzeneinzel musste die Paarung Kapfer gegen Hofmann beim Stand von 6:3 / 0:1 wegen Starkregen unterbrochen werden. Nach einer zweistündigen Regenunterbrechung gewann Hermann Kapfer gegen Werner Hofmann (Nummer 30 der deutschen Senioren-Rangliste) sechs Spiele in Folge und holte den wichtigen vierten Einzelpunkt für den FC Sachsen. Aufgrund Verletzung ging der Siegpunkt im Einser-Doppel ebenfalls an die Gäste. Am Sonntag erwarten die FCS-Senioren den Tabellenführer Georgensgmünd.
Ergebnisse: Hofmann - Kapfer 3:6, 1:6; Nowotny - Kolweier (Aufgabe Nowotny); Dr. Goerk - Herrmann 4:6, 4:6; Edward Koczuba - Kolb 7:6, 6:0; Gruber - Kandler 6:4, 6:2; Kasimir Koczuba - Hackl 1:6, 3:6; Hofmann/K. Koczuba - Kapfer/Kolb (Aufgabe Gunzenhausen); Goerk/E. Koczuba - Kolweier/Kandler (Aufgabe FCS); Nowotny/Gruber - Herrmann/Hackl (Aufgabe FCS).
Hein-Uwe Kolweier hatte beim Stand von 7:5 und 6:5 den Sieg schon vor Augen. Nach vergebenen Matchbällen drehte sich jedoch das Spiel noch zu Gunsten von Josef Rubenbauer. Heinz Kolb spielte nach einem 3:4 Rückstand seine läuferische Überlegenheit aus und gab kein Spiel mehr ab. Ernst Hackl machte nach einer 4:3 Führung dann zu viele Fehler und musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Hermann Kapfer war im Spitzeneinzel gegen den acht Jahre jüngeren Heribert Schmitt chancenlos. Nach den verlorenen Einzeln von Friedl Herrmann und Roland Kandler hatten die Gastgeber das Match schon für sich entschieden. Das Einserdoppel ging durch einen überragend aufspielenden Friedl Herrmann noch an die Gäste. Doppel-Nummer 2 und 3 gewannen die Gastgeber. Am Sonntag erwarten die FCS-Senioren den SB Versbach.
Ergebnisse: Schmitt - Kapfer 6:2, 6:2; Rubenbauer - Kolweier 5:7, 7:6, 10:5; Brückler - Herrmann 6:1, 6:4; Welzenbach - Kolb 4:6, 0:6; Reinlein - Kandler 6:2, 6:1; Schäfer - Hackl 6:4, 6:2; Rubenbauer/Reinlein - Kapfer/Herrmann 2:6, 2:6; Schmitt/Mehling - Kolweier/Hackl 6:3, 6:4; Brückler/Büttner - Kolb/Kandler 6:1, 7:5.
Hein-Uwe Kolweier musste sich nach einer überzeugenden Vorstellung nur knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Heinz Kolb kam aufgrund seiner Ballsicherheit zu einem ungefährdenden Sieg. Ernst Hackl machte nach einer 4:1-Führung im zweiten Satz zu viele Fehler und gab den Sieg noch aus den Händen. Das Spitzeneinzel dominierte der Gästespieler Stefan Hipp gegen Hermann Kapfer mit knallharten Aufschlägen und druckvollen Vorhandbällen. Friedl Herrmann verlor nach einem ausgeglichenen Match knapp gegen Kertesz. FC-Kapitän Roland Kandler siegte mit großem Kampfgeist trotz Verletzung im Match-Tiebreak. Nach einem 2:4-Rückstand nach den Einzeln gewannen die Gäste das Einser-Doppel souverän gegen Kapfer/Herrmann. Uli Fischer spielte an der Seite von Hein-Uwe Kolweier im Zweierdoppel groß auf und siegten verdient im Match-Tiebreak. Kolb/Hackl drehten nach einem 1:6 und 0:3-Rückstand noch des Dreierdoppel. Nach der knappen Niederlage müssen die FCS-Senioren nun in den letzten beiden Spielen gegen Bad Kissingen und Breitengüßbach punkten, um den Abstieg in die Landesliga zu vermeiden.
Ergebnisse: Kapfer - Hipp 1:6, 1:6; Kolweier - Stähler 6:7, 6:4, 8:10; Herrmann - Kertesz 5:7, 4:6; Kolb - Klosa 6:2, 6:2; Kandler - Höpp 7:6, 3:6, 10:7; Hackl - Zohner 3:6, 4:6; Kapfer/Herrmann - Hipp/Stähler 0:6, 2:6; Kolweier/Fischer - Klosa/Höpp 4:6, 6:3, 10:5; Kolb/Hackl - Kertesz/Stürmer 1:6, 7:5, 10:7.
Hein-Uwe Kolweier machte gegen Rudolf Gulich sein bestes Bayernligaspiel und setzte sich verdient mit 6:3, 6:3 durch. Ernst Hackl musste nach einer Zerrung Mitte des zweiten Satzes seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Heinz Kolb vergab nach einer 6:4, 6:5 und 40:0-Führung drei Matchbälle. Nachdem er im Match-Tiebreak weitere drei Matchbälle nicht nutzen konnte, verließ der Gästespieler Hofmann als glücklicher Sieger den Platz. Das Spitzeneinzel gewann Hermann Kapfer gegen Ernst Weisensel ungefährdet mit 6:4 und 6:2. Friedl Herrmann kämpfte sich nach einem 1:6 und 1:4-Rückstand zurück ins Match und glich zum 5:5 im zweiten Satz aus. Der Gästespieler Demmer machte in den letzten beiden Spielen aber weniger Fehler und gewann auch den zweiten Satz. Mannschaftskapitän Roland Kandler war gegen Matthias Herrmann chancenlos. Nach dem Einzelzwischenstand von 2:4 gewannen die Gäste alle drei Doppelpunkte zum verdienten Sieg.
Ergebnisse: Kapfer - Weisensel 6:4, 6:2; Kolweier - Gulich 6:3, 6:3; Herrmann - Demmer 1:6, 5:7; Kolb - Hofmann 6:4, 6:7, 13:15; Kandler - Herrmann 1:6, 1:6; Hackl - Merkl 2:6, 3:6; Kapfer/Herrmann - Weisensel/Gulich 1:6, 3:6; Kolweier/Fischer - Demmer/Merkl 2:6, 4:6; Kolb/Kandler - Hofmann/Herrmann 0:6, 0:6.
Die Bayernligasenioren vom FC Sachsen mussten im letzten Spiel ohne zwei Stammspieler antreten. Hein-Uwe Kolweier erwischte gegen den fast fehlerlos spielenden Johannes Rügemer einen rabenschwarzen Tag. Ernst Hackl kämpfte sich nach verlorenem erstem Satz zurück ins Match, musste letztendlich aber auch den zweiten Satz mit 4:6 abgeben. Hilmar Müller ging schnell mit 2:1 in Führung, machte dann allerdings kein Spiel mehr gegen Richard Endres. Im Spitzeneinzel spielte Hermann Kapfer seinen Gegner konsequent auf die etwas schwächere Rückhand und gewann ungefährdet mit 6:2 und 6:0. Reiner Klein war gegen Jürgen Matern chancenlos. Nachdem auch Mannschaftskapitän Roland Kandler den tschechischen Ausnahmekönner Pavel Simon unterlag, stand der Sieg der Gastgeber bereits nach den Einzeln fest. Die drei abschließenden Doppel gingen ebenfalls noch an den TC Breitengüßbach.
Ergebnisse: Schuster - Kapfer 2:6, 0:6; Rügemer - Kolweier 6:1, 6:0; Simon - Kandler 6:4, 6:4; Rüttinger - Hackl 6:1, 6:4; Matern - Klein 6:0, 6:0; Endres - Müller 6:2, 6:0; Rügemer/Matern - Kolweier/Kandler 6:4, 6:3; Schuster/Endres - Kapfer/Klein 6:1, 4:2 (Aufgabe FCS); Rüttinger/Stein - Hackl/Müller 6:3, 6:3.